Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Lebensreformbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert

Dr. David Templin

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen:

Beschreibung:
Vegetarismus, Naturheilkunde und Freikörperkultur sind nur drei von verschiedenen Strömungen oder Bewegungen der Lebensreform, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausbildeten. Als Reaktion auf Industrialisierung, Urbanisierung und den Aufstieg der Moderne propagierten ihre Anhänger:innen alternative Lebensentwürfe und Subjektivitäten sowie eine Hinwendung zur "Natur". Im Seminar wollen wir danach fragen, welche Konzepte für individuelle Lebensführung und Gesellschaftsveränderung diese Bewegungen entwickelten, wer ihre Protagonist:innen und Anhänger:innen waren und wie ihre Ideen in die Praxis umgesetzt wurden. Schließlich geht es um die Rolle der Lebensreform im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts, u.a. mit Blick auf ihr Verhältnis zu völkischem Gedankengut und Nationalsozialismus sowie die neuen Alternativbewegungen der 1960er und 1970er Jahre.

Erstes Treffen:
Dienstag, 15.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: 01/214

Ort:
01/214

Semester:
SoSe 2025

Zeiten:
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)

Leistungsnachweis:
Referat/Sitzungsgestaltung, Hausarbeit

Veranstaltungsnummer:
2.229

ECTS-Kreditpunkte:


Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Geschichte > Seminare Veranstaltungen > Geschichte > Migrationsgeschichte Historisches Seminar > Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung Veranstaltungen > Europäische Studien > Bachelor-Studiengang > Nebenfach Geschichte der frühen Neuzeit und Neueste Geschichte > Neueste Geschichte